Teilnehmerinneninfos
Wettkampfbüro
Unser Wettkampfbüro befindet sich im Start/Zielbereich (Rathausplatz 1, 2544 Leobersdorf).
Hier bekommst du am Sonntag, 12.7.2020 alle nötigen Infos.
Startnummernabholung
Wir empfehlen eine Startnummernabholung am Samstag, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
bei Bobby’s Sportshop (In den Wiesen 4/6, 2544 Leobersdorf)). Am Sonntag ist eine Abholung
von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr beim Wettkampfbüro (Info Point), Rathausplatz 1, 2544 Leobersdorf, möglich.
Startnummern und Startersackerl können auch für andere Teilnehmerinnen unter Vorweisung der jeweiligen Anmeldebestätigungen abgeholt werden.
Wettkampfverpflegung
Es ist eine Labestation auf der Laufstrecke mit ISO Drinks und Wasser errichtet. Eine Selbstversorgung durch Betreuer ist nicht erlaubt und führt zur Disqualifikation. Im Ziel wird eine ausgiebige Finisherinnen-Verpflegung mit Getränken, Obst, Gebäck und Kuchen angeboten.
Bike Check in
Beim Check in wird das Rad und der Radhelm auf Regelkonformität überprüft. (Vorder- und Hinterradbremsen, Radlenker, ggf. Triathlonaufsätze und Laufräder). Hierbei handelt es sich um eine reine Augenscheinkontrolle und um keine Überprüfung der Funktionstüchtigkeit. Das Fahrrad muss daher von der Athletin selbst im Vorhinein einem entsprechendem Check beim Fachmann unterzogen werden. Achtung: Auch den Kinnriemen beim Fahrradhelm rechtzeitig vorher überprüfen lassen. Alle Staffel Teilnehmerinnen müssen gemeinsam beim Bike Check in sein.
Beim Check in wird auch das Vorhandensein der jeweiligen Startnummer kontrolliert. Eingecheckte Ausrüstung darf bis zu deren Verwendung nicht mehr aus der Wechselzone entfernt werden.
Wechselzone
Der Zutritt in die Wechselzone ist nur mit einem entsprechenden Kontrollbändchen möglich. Du findest dieses in deinem Startersackerl. Tipps zur Wechselzone findest du unter "Tipps" (Tipp Nr. 4).
Die Staffelübergabe findet in einem eigenen Bereich in der Wechselzone statt.
Radstrecke
Es gilt die STVo keine Komplettsperrung!
ÖTRV Lizenz
Da es sich beim Women’s Duathlon um einen Wettkampf lt. ÖTRV handelt, benötigen alle Teilnehmerinnen eine ÖTRV Lizenz. Sofern keine Jahreslizenz vorhanden ist, besteht im Zuge der Online Anmeldung die Möglichkeit, eine Tageslizenz um € 8,- vom ÖTRV zu erwerben.
Zeitlimits
Rad-Zeitlimit für beide Bewerbe: 12:30 Uhr
Lauf-Zeitlimit für beide Bewerbe: 13:30 Uhr
Parkmöglichkeiten
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage des Einkaufszentrums "Die Passage" (Hauptstraße 9-13). Die Zufahrt zur Tiefgarage ist bis 08:00 Uhr möglich, danach wird die Straße für den Wettkampf gesperrt. Öffentliche Parkplätze gibt es nördlich, aus Richtung Kottingbrunn kommend, in der Südbahnstraße, in der Enzesfelderstraße sowie nördlich der beiden Straßen.
Duschen und Toiletten
Es sind Sanitäranlagen, Toiletten und Duschen vorhanden. Diese befinden sich in der Volksschule Leobersdorf (Nähe Start/Zielbereich). Weiters können auch die WCs in der Tiefgarage (ebenfalls Nähe Start/Zielbereich) genutzt werden.
Erste Hilfe
Wenn Du Erste Hilfe benötigst, wende Dich an den nächsten Streckenposten oder Helfer. Ärztliche Hilfe wird unverzüglich zu Dir unterwegs sein. Bleib in jedem Fall an dem Punkt, von dem aus das Ärzteteam verständigt wurde.
Gesundheit
Alle Athletinnen erklären mit ihrer Teilnahme beim Women’s Duathlon, dass sie in ausgezeichneter gesundheitlicher Verfassung sind und sind dafür selbst verantwortlich. Zur eigenen Sicherheit empfehlen wir, die Rückseite der Startnummer mit Namen, Blutgruppe, eventuellen Allergien oder Medikamentenunverträglichkeiten sowie der Telefonnummer einer Bezugsperson zu versehen.
Wertungsklassen
Junioren (JGD/JUN) < 20 Jahre
U 23
W 24 - 29
W 30 - 34
W 35 - 39
W 40 - 44
W 45 - 49
W 50 - 54
W 55 - 59
W 60 +
Mindestalter Bewerb "All Women": 16 Jahre
Mindestalter Bewerb "Power Women": 18 Jahre
Finisher-Goodies
Für alle Finisherinnen gibt es im Ziel eine Finishermedaille.
Anbringen der Startnummer / Radnummer / Helmnummer
Die Startnummer ist beim Laufen gut sichtbar an der Vorderseite des Oberkörpers zu tragen. Während des Radfahrens ist die Startnummer gut sichtbar auf der Rückseite des Oberkörpers zu tragen. Die Helmnummer ist seitlich (links) sowie auf der Vorderseite des Helms gut sichtbar anzubringen. Die Radnummer ist auf der Rückseite des Fahrrads anzubringen.
Für die Befestigung der Startnummer am Oberkörper empfehlen wir einen Race Belt. Wenn nicht vorhanden, kannst du diesen am Samstag bei Bobby’s Sportshop erwerben.